Über KB Anlagentechnik
Der Spezialist für die Spaltbandtechnologie von KB Anlagetechnik ist Franz Karthaus. Zu Beginn seiner Karriere war er als Leiter der Instandhaltung eines Kaltwalz Unternehmens zuständig für die Modernisierung und Prozess-verbesserung der dortigen Technik.
Probleme beim Handling von schmalen Spaltringen
Dort stellte er große Probleme bei der Handhabung von Spaltbandringen nach der vollautomatischen Längsteil-anlage auf dem Weg zur Verpackung fest:
Das Wickelergebnis schmaler Spaltringe durch automatisierte Anlagen weist oft einige Mängel, wie lose Windungen, Qualitätsmängel am Bandanfang und herabfallende Bandenden auf. Diese Unebenheiten überfordern die Automatik der Maschinen und es kommt zu Störungen und Stillständen der gesamten Anlage. Franz Karthaus erkannte schnell, dass die veraltete, händische Arbeit mit den Spaltringen die Längsteilanlage verstopfte und entwickelte zur Lösung dieses Problems eine moderne Technik – den Coilhänder.
Automatisierte Verpackung von Spaltbandringen
Der Coilhänder ist Hauptbestandteil einer Verpackungsinsel, welche direkt hinter der Spaltanlage installiert ist. Diese besteht mindestens aus einem Wanderkran, einem Elektrokettenzug, dem Coilhänder, einem Coilständer und einem Bindetisch. Die Spaltringe werden direkt hinter der Anlage entnommen und verpackt. Die Ringe werden von der Aufnahme bis zur Palette am Gerät gelassen, wodurch Kantenschäden vermieden und die körperliche Arbeit der Angestellten deutlich vermindert wird, sowie höhere Stückzahlen pro Schicht erreicht werden.
Handhabung von Spaltbandringen bis zu 5 Tonnen
Die neuste Technologie von Franz Karthaus ist das Coil Hover System. Hiermit ist es nun möglich sogar Ringe von bis zu 5 Tonnen automatisch zu verpacken, da das System in einen Rahmen eingebunden ist, welcher auf in den Boden eingelassenen Schienen fährt.
KB Anlagentechnik steht nie still – nur eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte garantiert eine zuverlässige und moderne Bearbeitung von Spaltband!